Immobilienmarkt

Gute Gründe für den Erwerb einer Immobilie als Kapitalanlage

Eine vermietete Eigentumswohnung ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, für den Ruhestand vorzusorgen und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Stetige Einnahmen im Ruhestand

Eine vermietete Eigentumswohnung generiert regelmäßige Einnahmen während des Ruhestands. Die monatliche Einnahme kann als zuverlässige Einkommensquelle dienen und ein finanzielles Polster schaffen.

Wir unterstützen Menschen dabei, Wohnungseigentümer zu werden und ermöglichen Ihnen so einen Vermögensaufbau und finanzielle Sicherheit für den Ruhestand. Eine Rundum-Sorglos-Immobilie wird es leider niemals geben, denn eine Immobilie wird immer auch eine Verantwortung mit sich bringen. Wir als HNG helfen aber maximal dabei, dieser Verantwortung gerecht zu werden.

Inflationsschutz

Die Mieteinnahmen und der Wert der Immobilie tendieren dazu, mit der Inflation zu steigen. Dadurch wird das Vermögen vor einem Wertfall geschützt, der oft mit steigenden Lebenshaltungskosten einhergeht.

Solide und stabile Investition

Immobilien gelten als langfristig stabile Investition. Eine vermietete Eigentumswohnung kann eine sichere Anlage sein, die Ruhe und Gelassenheit für Ihre Zukunft verschafft.

Warum ist JETZT der ideale Zeitpunkt um in eine Immobilie als Kapitalanlage zu investieren? Finanzielle Sicherheit und Stabilität – langfristig klug investieren in Immobilien als Kapitalanlage

Steuervorteile

Anleger können von Steuervorteile wie z.B. Abschreibungen und anderen steuerlichen Vergünstigungen profitieren, die die Steuerlast reduzieren

Diversifizierung des Anlageportfolios

Das Anlageportfolio wird durch eine Immobilieninvestition diversifiziert. Durch die Verteilung des Vermögens auf verschiedene Anlageklassen minimiert sich das Risiko und die Chancen auf langfristigen Erfolg erhöhen sich.

Steigende Nachfrage nach Wohnraum Nach wie vor besteht eine hohe Nachfrage nach Wohnraum in Deutschland, vor allem in Metropolregionen und deren Speckgürtel. Dies wird durch Bevölkerungszuwachs, Urbanisierung und andere Faktoren angetrieben. Gleichzeitig herrscht allerdings der größte Wohnungsmangel seit über 20 Jahren in Deutschland. Laut einer vom Verbändebündnis Soziales Wohnen vorgestellten Studie zufolge fehlen derzeit 700.000 Wohnungen. Manche Experten behaupten sogar, es wären bis zu vier Millionen fehlende Wohnungen. Fehlende Pflegeplätze und seniorengerechte Wohnungen sind dort noch nicht mit berücksichtigt. Nichtsdestotrotz gehen die Aufträge in der Baubranche weiterhin massiv zurück: Im April 2023 um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Unsicherheit in der Branche hat mehrere Gründe: Hohe Baukosten, gestiegene Zinsen, fehlende Grundstücke, hohe staatliche Auflagen und die Verunsicherung der Käuferschaft aufgrund von Heiz- und Sanierungsdebatten. Das alles sorgt für eine weitere Verknappung auf dem ohnehin schon angespannten Wohnungsmarkt. Insgesamt führen all diese Faktoren zu sinkenden Kaufpreisen, obwohl die Wohnungen fehlen. Aber was bedeutet das für Kapitalanleger? Die derzeitige Lage bietet eine einzigartige Gelegenheit, um in Immobilien zu investieren. Die niedrigeren Kaufpreise und die langfristig steigende Nachfrage nach Mietwohnungen sind beste Voraussetzungen für eine lukrative Investition.

Nachhaltiges Vermögen

Eine vermietete Eigentumswohnung ist eine nachhaltige Form der Altersvorsorge. Über die Jahre wird Vermögen aufgebaut, welches dem Anleger langfristig zugutekommt.

Hohe Wertstabilität und langfristige Wertentwicklung Seit Juli 2022 gab es zehn Leitzinserhöhungen in Folge. Der Leitzins liegt derzeit so hoch wie zuletzt zu Beginn der 2000er Jahre. Trotz erhöhten Zinsen und einem angeblich überhitzten Wohnungsmarkt, gibt es Regionen, in denen die Immobilienkaufpreise nicht gefallen sind. Grade eine vermietete Eigentumswohnung in einer guten Lage beweist ihre Wertstabilität in so einem historisch hohen Zinsniveau. Betrachtet man die Wertentwicklung langfristig, gewinnen Immobilien an Wert. Diese Stabilität trägt dazu bei, dass Immobilieninvestitionen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit attraktiver sein können als z.B. Aktien, die einer hohen Volatilität unterliegen.

Generationsvermögen

Der Anleger selbst profitiert von den Mieteinnahmen und dem Immobilienwert, gibt diese aber auch an folgende Generation weiter.

Inflationsschutz Nach wie vor herrscht weltweit eine hohe Inflation. Um sein Vermögen vor Wertverlust zu schützen, ist ein Sachwert die perfekte Wahl. Immobilien gelten als hervorragende Absicherung gegen die Inflation: Denn wenn die Preise im Allgemeinen steigen, steigen auch die Mieten und damit ebenfalls der Immobilienwert. Im Vergleich zu anderen Anlageformen, die von der Inflation beeinflusst werden können, bieten Immobilien als Kapitalanlage eine beständige Sicherheit. Dies sind nur drei Gründe, warum sich eine Immobilie als Kapitalanlage trotz der aktuellen Zinslage als sehr kluges Investment erweist:
• Nachfrage nach Wohnraum • Wertstabilität und Wertentwicklung • Schutz vor Inflation

Martinez Projekt- & Vertriebsmanagement UG

Standort

Lindenstraße 1, 71336 Waiblingen

Telefonnummer

0172 / 8272474

Sign up to get latest news & Listings:

Copyright © 2025 | Privacy Policy

Martinez Projekt- & Vertriebsmanagement UG